Rad fahren
Bike / E-Bike – Touren ab Johanngeorgenstadt
Familienradtour Johanngeorgenstadt – Karlsbad I
START: Hotel Erlebnis Wald
leicht, 34,3 km 3:30 h
Wunderschöne Radtour durch ursprüngliche Naturlandschaften, in der Tschechischen Republik auf wenig befahrenen Straßen der 3. und 4. Kategorie.
Empfehlung: Rückfahrt mit der Tschechischen Staatsbahn. Abfahrt ab Bahnhof Karlovy Vary.
Vom Hotel über „Dreckpfütz“ und Mittelflügel zum Grenzübergang Oberwildenthal führt der Weg nach Hirschenstand – Jelení. Auf der ausgeschilderten Straße Nr. 2000 verläuft der Weg im Tal der Rohlau – Rolava bis nach Neu Hammer Nové Hamry. Ab dort begleitet Sie die Bahn nach Neudek – Nejdek. Neudek verlassen Sie auf der Straße Nr. 2009 in Richtung Neurohlau – Nová Role. Kurz zuvor besteht die Möglichkeit, abzukürzen (Schilderträger am Wegesrand) oder über Poschetzau – Božičany Neurohlau zu erreichen. Neurohlau ist eine Stadt mit alter Geschichte u.a. mit einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert. An ihr vorbei verlassen Sie auf einem klassischen Radweg Nr. 2009 Neurohlau. Mit einem Blick zurück auf die Südseite des Erzgebirges fahren Sie nach Alt Rohlau – Stará Role. Alt Rohlau liegt vor den Toren von Karlsbad und ist einen Halt wert. Von der Hauptstraße biegen Sie links ab und radeln weiter am Bahnhof Stará Role vorbei auf dem Radweg Nr. 2009 noch ca. 2 km bis zum Ziel in Karlsbad – Karlovy Vary.
Familienradtour Johanngeorgenstadt – Karlsbad II
START: Hotel Erlebnis Wald
mittel, 41 km 4:00 h
Wunderschöne Radtour durch ursprüngliche Naturlandschaften, in der Tschechischen Republik auf wenig befahrenen Straßen der 3. und 4. Kategorie. Strecke steigt bis Platten – Horní Blatná stetig an.
Empfehlung: Rückfahrt mit der Tschechischen Staatsbahn. Abfahrt ab Bahnhof Karlovy Vary.
Sie kommen von unserem wunderschönen Hotel, fahren auf der Schwefelwerkstraße zum Platz des Bergmanns und biegen rechts auf die Eibenstocker Straße ab, welche Richtung Altstadt/Grenzübergang führt. Fahren Sie nach Beschilderung Richtung Breitenbach – Potůčky / Grenzübergang. In Breitenbach halten Sie sich nach dem Kreisverkehr auf dem Markt rechts weiter in Richtung Bergstadt Platten – Horní Blatná. An der neugotischen Kirche von 1872 und der ehemaligen „Dreckschänke“ vorbei kommen Sie über „Ochsendorf“ nach Platten. Eine mit Schindeln gedeckte Kirche aus dem 16. Jahrhundert und gute Gästehäuser am Markt erwarten Sie. An der Auffahrt zum Plattenberg – Blatenský vrch mit 1043 m vorbei radeln Sie auf der Str. Nr. 2198 weiter nach Bärringen – Pernink. Mit Blick auf den Pleßberg – Plešivec mit 1028 m geht es weiter auf der Straße Nr. 2003. Halten Sie sich dann aber talabwärts über Salmthal – Pstruží auf der Straße nach Merkelsgrün – Merklín. Entlang der Wistritz – Bystřice und wieder auf der Straße Nr. 2198 geht es nach Lichtenstadt – Hroznětín. Vor der St. Peter – Paulskirche (1734) biegen Sie rechts ab. Vielleicht haben Sie noch Zeit für einen kurzen Besuch am nahe gelegenen See? Danach fahren Sie über Groß Rybnik – Velký Rybník nach Halmgrün – Podlesí nach Ottowitz – Otovice. Von dort aus geht es auf kurzem Weg über Zettlitz – Sedlec nach Karlsbad – Karlovy Vary.
Erzgebirgsradmagistrale nach Tetschen-Bodenbach – Děčín
START: Hotel Erlebnis Wald
mittel, 171,2 km, 14:00 h
ACHTUNG: Passen Sie die Tour selbstverständlich nach Ihren Bedürfnissen an und legen die Strecke selbst fest.
Finden Sie den Weg vom Hotel aus beispielsweise über Butterweg, Grenzübertritt Am Eisernen Tor weiter über Mittelflügel (Route 2194) nach Hirschenstand – Jelení. Folgen Sie von dort aus der R23.
Um die 250 Kilometer lang ist sie insgesamt, die „Erzgebirgsmagistrale“ – die „Krušnohorská magistrála“, die ab Cheb (Eger) im Westen den gesamten nordwestlichen Teil der Tschechischen Republik bis nach Tetschen – Děčín im Osten durchquert. Von hier ab retoure bis Hirschenstand – Jelení ist der Radweg Nummer 23 seit Oktober 2014 im Verlauf von etwa 170 Kilometern mit dem Radfernweg Sächsische Mittelgebirge I-6 auf der deutschen Seite verbunden. An beide Fernrouten knüpfen im Rahmen eines europäischen Gemeinschaftsprojekts nun zwölf markierte, grenzüberschreitende Wege an. Ein Paradies für Radfahrer und für Kultur-Interessierte.
viele weitere Radtouren
Lust bekommen aber kein eigenes Bike?
Kein Problem! Für kleines Geld können Sie sich hier Ihr passendes Fahrrad leihen:
Mountainbike
Auersbergrunde
START: Hotel Erlebnis Wald
schwer, 32,6 km, 3:18 h
Diese als mittelschwer eingestufte Rundstrecke führt um den 1.018 m hohen Auersberg. Sie beginnen Ihre Tour am Hotel und radeln durch den Ortsteil Steinbach in das idyllisch durch ein ausgedehntes Waldgebiet umringte Sosa. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher auf den Auersberg (mit Aussichtsturm), zum Aussichtsfelsen am Seydewitz-Blick bei Sosa (Aussicht auf Talsperre und Staumauer) sowie zum Blauenthaler Wasserfall. Danach kommen Sie nach Eibenstock mit seinem Jugendstil Rathaus und seiner im 18. Jh. erbauten Stadtkirche. Jetzt geht es weiter Richtung Passhöhe „Am Eisernen Tor“ durch das wildromantische Tal der „Großen Bockau“ nach Wildenthal und Oberwildenthal. Auf dem Erzgebirgskamm angekommen, geht es vorbei am Hochmoor „Kleiner Kranichsee“ wieder nach Johanngeorgenstadt zum Hotel Erlebnis Wald. An warmen Tagen bietet das Naturbad Schwefelbach (gleich um die Ecke) eine willkommene Erfrischung.
Sportpark Rabenberg Runde
START: Hotel Erlebnis Wald
mittel, 33,7 km 2:59 h
Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
Johanngeorgenstadt – TrailCenter® Rabenberg
START: Hotel Erlebnis Wald
schwer, 38,7 km 6:00 h
Konditionell und technisch anspruchsvolle Tour über Johanngeorgenstadt Bahnhof – Erlabrunn – TrailCenter® Rabenberg – Johanngeorgenstadt.
Kranichsee I
START: Hotel Erlebnis Wald
mittel, 49,5 km 3:38 h
Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.
Kranichsee II
START: Hotel Erlebnis Wald
leicht, 22,2 km 1:35 h
Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.
Eisernes Tor
START: Hotel Erlebnis Wald
mittel, 38,7 km 2:51 h
Mittelschwere Mountainbike-Tour mit wunderschönen Orten wie Sauersack. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
Stoneman Miriquidi
START: Hotel Erlebnis Wald
schwer, 173 km, ca. 16:00 h
2 Länder, 9 Gipfel, 4.400 Höhenmeter – 162 Kilometer pure Mountainbike Emotion im traditionsreichen Erzgebirge.
Schwere Mountainbike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
Finden Sie den Einstieg der offiziellen Stoneman-Strecke am Lehmergrund über Schwefelwerkstraße und Gabe-Gottes-Weg vorbei am Pferdegöpel und folgen der weiteren Tour und Beschilderung.
noch mehr Mountainbike Touren hier
Lust bekommen aber kein eigenes Bike?
Kein Problem! Für kleines Geld können Sie sich hier Ihr passendes Fahrrad leihen:
Rennrad
Größter Schwibbogen der Welt – Bärringen – Platten
START: Platz des Bergmanns
mittel, 33 km, 1:42 h
Mittelschwere Rennrad-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Schwarzenberg, Fichtelberghaus – Tellerhäuser
START: Bahnhof Johanngeorgenstadt
schwer, 71,6 km 3:34 h
Schwere Rennrad-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Passhöhe Hefekloß – Größter Schwibbogen
START: Bahnhof Johanngeorgenstadt
mittel, 51,2km, 2:39 h
Mittelschwere Rennrad-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Fichtelberghaus Runde über Gottesgab, Abertham und Platten
START: Bahnhof Breitenbach
mittel, 45,7km 2:18 h
Mittelschwere Rennrad-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Lust bekommen aber kein eigenes Bike?
Kein Problem! Für kleines Geld können Sie sich hier Ihr passendes Fahrrad leihen:
Entdecken Sie unsere unzähligen Wintersport- und -freizeitangebote! Buchen Sie noch heute!
Heiter – Wolkig
Entdecken Sie unsere unzähligen Sport- und Freizeitangebote! Buchen Sie noch heute!
Familienfreizeit

Abenteuerpark 860 – Der Kletterwald auf dem Rabenberg, 14 km
Rabenberg 1, 08359 Breitenbrunn
Spaß, Adrenalin und Action: Lerne deine Grenzen zu überwinden im höchstgelegenen Kletterwald Sachsens. In 860 Metern Höhe bietet der Abenteuerpark spektakuläre Übungen und herrliche Ausblicke über das Erzgebirge.
TrailCenter® Rabenberg, 15 km
Rabenberg, 08359 Breitenbrunn
Der erste Singletrail Park Deutschlands erwartet alle Biker mit über 70 Kilometer Bike-Vergnügen davon mindestens 50 Prozent Singletrail-Anteil. Flowige Trails, Anlieger, knifflige Steinpassagen, herrliche Ausblicke und, und, und… Fahrspaß für Jeden ist garantiert!
Wurzelrudis Erlebniswelt, Eibenstock, 17 km
Lohgasse 1, 08309 Eibenstock
Das Gelände am Fuße des Adlerfelsens ist frei zugänglich und liegt mitten im Grünen. 1000 m lang ist die Allwetterbobbahn, 1500 qm groß ist der Irrgarten samt Kletterwelt und Streichelzoo. Wer lieber einen Drehwurm möchte, testet die Reifenrutsche. Wer gern matscht und klettert, stürmt den Burgspielplatz. Auf den Berg kommt man über den Bergfußsteig oder bequemer mit der Adlerfelsenbahn. Oben angekommen, gilt es das nagelneue Seedorf mit Wurzelrudis Schloss zu erkunden, im Adlersee zu spielen oder die Murmelbahn auf Herz und Nieren zu testen. Für alle die mehr Action suchen, sind die Frechen Flitzer genau das richtige. Mit diesen Riesendreirädern düst du zurück ins Tal. Parkplätze und Gastro-Angebot vorhanden.
Reitanlage „Am Gerstenberg“, 18 km
Gerstenbergweg 5, 08309 Eibenstock
Vielfältige Möglichkeiten für Reitbegeisterte: Reithalle, Außenreitanlage, Pferdelehrpfad, Spielplatz, u.v.m.
Heimatecke Waschleithe, 27 km
Talstraße 22, 08344 Grünhain-Beierfeld
Die Heimatecke ist ein Miniaturenpark in Waschleithe im sächsischen Erzgebirge. Die 1961 eröffnete Schauanlage zeigt auf etwa 3000 Quadratmetern über 80 Modelle im Maßstab von 1:40.
Natur- und Wildpark Waschleithe, 28 km
Mühlberg 56, 08344 Grünhain-Beierfeld
Der Natur- und Wildpark gehört mit seinen überwiegend heimischen Tierarten und dem ausgedehnten Waldparkgelände zu den wohl schönsten Tierparks der Region. Neben Rothirsch, Fischotter und Rentier haben auch viele alte Haustierrassen wie Sattelschwein und Zackelschaf in Waschleithe ihr zu Hause. Spannende Führungen, Erlebnisprogramme und Tierkontakte im Streichelgehege begeistern Kinder jeden Alters. Zusätzlichen Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bieten Veranstaltungen wie Ostereiersuche oder das Herbstfest.
Zoo der Minis Aue-Bad Schlema, 28 km
Damaschkestraße 1, 08280 Aue-Bad Schlema
Mehr als 400 tierische Minis, darunter alle weltweit kleinsten Haustierrassen und viele sehr seltene Miniformen aus der Wildnis machen den Besuch im Zoo der Minis Aue zu einem ganz besonderem Erlebnis. Und damit sich auch die menschlichen Zwerge wohl fühlen, gibt es einen Spielplatz, Streichelgehege und die Möglichkeit nach Voranmeldung den Kindergeburtstag im Zoo zu feiern.
Sommerrodelbahn & Fly-Line Oberwiesenthal, 30 km
Vierenstraße 3b-c, 09484 Oberwiesenthal
Freizeitspaß pur, erwartet euch auf der Sommerrodelbahn oder auf der längsten Fly-Line der Welt. Erlebt auf der 1.500 m langen Abfahrt Nervenkitzel und Fahrspaß pur!
Monsterrollertouren Oberwiesenthal, 30 km
Vierenstraße 14, 09484 Oberwiesenthal
Im Erzgebirge gibt es sie wahrhaftig, die „Monster“! Aber sie sind nicht gefährlich, sondern DER SPASS für einen aktiven Tag am Fichtelberg in Oberwiesenthal sowie am benachbarten Keilberg.
Fichtelbergbahn Oberwiesenthal, 30 km
Bahnhofstraße 7, 09484 Oberwiesenthal
Etwas ruhiger und beschaulicher ist eine Fahrt unter Dampf, mit der schnaufenden Fichtelbergbahn. Hier warten im Sommer wie im Winter spannende Ziele auf Sie. Viele lohnenswerte Ziele finden Sie gleich nebenan – bei unseren tschechischen Nachbarn.
Räucherkerzenland Crottendorf, 32 km
Am Gewerbegebiet 1, 09474 Crottendorf
15 m hohe Räucherkerze mit kleinem Museum, 3 Kreativwerkstätten, Café AnnaBella, liebevoll gestalteter Marktbereich, Spielecke für „Zwerge“, großer Outdoor-Erlebnisspielplatz, barrierefrei, behindertengerechtes WC, großzügiges Parkplatzangebot
Zeiss Planetarium und Sternwarte Schneeberg, 32 km
Heinrich-Heine-Straße 13A, 08289
Die Sternwarte verfügt über ein 600 mm-Spiegelteleskop – das größte öffentlich zugängliche Teleskop im Freistaat Sachsen – mit dessen Hilfe bis zu 70 Millionen Sterne am gesamten Himmel sichtbar werden können.
Faszination Kosmos am Teleskop selbst erleben: bei einem optischen Spaziergang zwischen Mondgebirgen und Mondkratern, einem Besuch beim Jupiter oder auf dem Mars, einem Blick auf faszinierende Gasnebel und unvorstellbar ferne Galaxien. Ausgezeichnet für besondere Familienfreundlichkeit.
Sternwarte & Planetarium Sigmund Jähn Rodewisch, 33 km
Rützengrüner Str. 41A, 08228 Rodewisch
Kleine, feine Sternwarte mit verschiedensten Instrumenten und Beobachtungsstationen. Tolles Programm für Kinder und Erwachsene. Sehr informativ, für Kinder gut verständlich dargestellt und vorgeführt.
Freizeitpark Plohn, 38 km
Rodewischer Str. 21, 08485 Lengenfeld
In 8 Themenwelten warten über 80 Attraktionen darauf, entdeckt zu werden. Neben 6 Achterbahnen gibt es auch für die kleinsten Gäste schon jede Menge zu erleben.
HUSS Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ 41 km
Karlsbader Str. 189, 09465 Sehmatal
„Weihrichkarzle“ zum selber machen in der Werkstatt aus dem 19. Jh. mit charmantem, restaurierten Dreiseitenhof mit Bio-Restaurant „Leffelstub“ und Ladengeschäft. Sehr empfehlenswert. Bitte für Kurse vorher anmelden.
Tierpark Hirschfeld, 42 km
Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld
Tierpark mit Bären, Bisons, Wölfen und anderen Tieren sowie Minigolfanlage, Spielplatz und Gastronomie.