Klettern

Gerade das Erzgebirge bietet viele Möglichkeiten für Sport- und Naturkletterer. Besonders lohnenswert sind die Granitformationen in den Tälern und an den Flüssen! Rund um Johanngeorgenstadt gibt es mehrere Möglichkeiten zum Klettern, sowohl an natürlichen Felsen als auch an künstlichen Kletteranlagen. Hier sind einige empfehlenswerte Klettergebiete im Umkreis von etwa 30 km:

Natürliche Klettergebiete

Teufelssteingebiet, Steinbachtal, Johanngeorgenstadt, 4 km
(Sportklettern)
Die Felswände sind zwischen 20 und 35 Meter hoch. Ein 70 Meter langes Seil wird empfohlen. Die Grundsicherung erfolgt durch Bohrhaken, ein Set Stopper, Friends und Schlingen sollte immer mitgeführt werden. Parken Sie nicht am Kletterplatz sondern hinter der Brücke bei der Fabrik, dann dem Wanderweg folgen. Zone 2: Vorrangzonen Naturschutz, Klettern auf bisherigen Wegen bis zum Umlenkhaken erlaubt, keine Neutouren.

Heinricher Felsen (Gespensterfels), Abertham, Tschechien, 8 km
(Traditionelles Klettern)
Es handelt sich um zwei zusammenhängende typisch erzgebirgisch ausgedehnte Felsblöcke mit Felsblockgeröllen. Die Felsen sind von paläozoikischen Gesteinen gebildet, die den Quartärzwischeneiszeiten durch Frostwitterung geformt wurden. Sie bilden sog. Frosthütten und Felswälle, die Höhe der Felswände erreicht bis über 20 m. Die Vegetationsschicht stellt insbesondere alte Fichtenbestände mit vereinzelt gestreuten Sperberbäumen dar, mit Vertretung spärlicher Vegetation des Bergtyps in verschiedenen Entwicklungsstadien auf den Felsen. Zur Zeit sind die Felsen ein beliebtes Ziel von Touristen und ein außerordentlich beeindruckendes Landschaftselement vom hohen ästhetischen Wert. Das Felsgebiet wurde als bedeutendes Landschaftselement registriert, welches das charakteristische Aussehen der Erzgebirgslandschaft ausmacht und ist deswegen gesetzlich vor Beschädigung und Vernichtung geschützt.
Das Klettern in der Tschechischen Republik wird durch Regeln, Grundsätze und Standards für einzelne Gebiete und Felsen geregelt. Bitte respektieren Sie die lokalen Traditionen und Regeln.

Nonnenfelsen, Breitenbrunn, 8 km
(Sportklettern)
Grobgranitfelswand mit idyllischem Fuß nahe dem Fluss. Die häufig verkehrende Bahnlinie auf der anderen Seite verleiht der Wand einen etwas industriellen Touch. Der Walter-Keiderling-Klettersteig ist der längste im Erzgebirge (300 m) und stark frequentiert.

Pyramidenspitze Anthonsthal, Breitenbrunn, 13 km
(Traditionelles Klettern)
Der Felsen liegt im Schwarzwassertal an der Straße von Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt. Parkmöglichkeit rechts nach Bahnübergang vor Anthonsthal. Ein Fußmarsch von ca. 2 km ist einzuplanen. Zugangsmöglichkeiten: A) Grat über mehrere Felsstufen, Absätze und Kamin zur Scharte (I-II) B) Schräg den Waldhang hinauf zu Wiese, ein Stück über diese und dann rechts haltend durch den Wald ansteigen zu Rücken, diesen absteigend z.E.

Blauenthaler Wasserfall, 21 km
(Eisklettern)
Eisklettern 15.11-15.3. erlaubt, 15.3-14.11. Klettern untersagt. Zone 2: Vorrangzonen Naturschutz, Klettern auf bisherigen Wegen bis zum Umlenkhaken erlaubt, keine Neutouren.

Bockauer Wurzelspitze, 24 km
(Traditionelles Klettern)
Einsamer Felsgipfel mit überwiegend traditionellen Routen auf oft bewachsenem, bröckeligem Granit mit scharfen Kristallen.

Siebenschläfer, Bockau, 26 km
(Sportklettern)
Schattige Felswand mit einer Handvoll gut abgesicherter Sportrouten. Parkplatz 50°32‘45.7“N 12°40‘08.2“E danach bis nach dem Haus der Wasserwerke dahinter Straße queren und sichtbaren Pfad zum Massiv folgen.

viele weitere Kletter-Spots hier

Künstliche Kletteranlagen

Boulderhalle Kraftwerk Erz Block, Johanngeorgenstadt, 5 km
Pachthausstraße 16, 08349 Johanngeorgenstadt

Abwechslungsreiche Kletterwände, für jedes Niveau – ideal für Einsteiger bis hin zu erfahrenen Boulderern

Kletterhalle Knopffabrik, Zwickau, 50 km
Moritzstraße 45, 08056 Zwickau

Sehr schöne Kletterhalle in einer ehemaligen Knopffabrik. Die Kletterrouten sind vielfältig und von den Schwierigkeiten gestaffelt. Es empfiehlt sich vorab einen Termin zu buchen da die Kletterhalle sehr beliebt ist.

Entdecken Sie unsere unzähligen Wintersport- und -freizeitangebote! Buchen Sie noch heute!

Entdecken Sie unsere unzähligen Sport- und Freizeitangebote! Buchen Sie noch heute!

Familienfreizeit

Abenteuerpark 860 – Der Kletterwald auf dem Rabenberg, 14 km
Rabenberg 1, 08359 Breitenbrunn
Spaß, Adrenalin und Action: Lerne deine Grenzen zu überwinden im höchstgelegenen Kletterwald Sachsens. In 860 Metern Höhe bietet der Abenteuerpark spektakuläre Übungen und herrliche Ausblicke über das Erzgebirge.

TrailCenter® Rabenberg, 15 km
Rabenberg, 08359 Breitenbrunn
Der erste Singletrail Park Deutschlands erwartet alle Biker mit über 70 Kilometer Bike-Vergnügen davon mindestens 50 Prozent Singletrail-Anteil. Flowige Trails, Anlieger, knifflige Steinpassagen, herrliche Ausblicke und, und, und… Fahrspaß für Jeden ist garantiert!

Wurzelrudis Erlebniswelt, Eibenstock, 17 km
Lohgasse 1, 08309 Eibenstock
Das Gelände am Fuße des Adlerfelsens ist frei zugänglich und liegt mitten im Grünen. 1000 m lang ist die Allwetterbobbahn, 1500 qm groß ist der Irrgarten samt Kletterwelt und Streichelzoo. Wer lieber einen Drehwurm möchte, testet die Reifenrutsche. Wer gern matscht und klettert, stürmt den Burgspielplatz. Auf den Berg kommt man über den Bergfußsteig oder bequemer mit der Adlerfelsenbahn. Oben angekommen, gilt es das nagelneue Seedorf mit Wurzelrudis Schloss zu erkunden, im Adlersee zu spielen oder die Murmelbahn auf Herz und Nieren zu testen. Für alle die mehr Action suchen, sind die Frechen Flitzer genau das richtige. Mit diesen Riesendreirädern düst du zurück ins Tal. Parkplätze und Gastro-Angebot vorhanden.

Reitanlage „Am Gerstenberg“, 18 km
Gerstenbergweg 5, 08309 Eibenstock
Vielfältige Möglichkeiten für Reitbegeisterte: Reithalle, Außenreitanlage, Pferdelehrpfad, Spielplatz, u.v.m.

Heimatecke Waschleithe, 27 km
Talstraße 22, 08344 Grünhain-Beierfeld
Die Heimatecke ist ein Miniaturenpark in Waschleithe im sächsischen Erzgebirge. Die 1961 eröffnete Schauanlage zeigt auf etwa 3000 Quadratmetern über 80 Modelle im Maßstab von 1:40.

Natur- und Wildpark Waschleithe, 28 km
Mühlberg 56, 08344 Grünhain-Beierfeld
Der Natur- und Wildpark gehört mit seinen überwiegend heimischen Tierarten und dem ausgedehnten Waldparkgelände zu den wohl schönsten Tierparks der Region. Neben Rothirsch, Fischotter und Rentier haben auch viele alte Haustierrassen wie Sattelschwein und Zackelschaf in Waschleithe ihr zu Hause. Spannende Führungen, Erlebnisprogramme und Tierkontakte im Streichelgehege begeistern Kinder jeden Alters. Zusätzlichen Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bieten Veranstaltungen wie Ostereiersuche oder das Herbstfest.

Zoo der Minis Aue-Bad Schlema, 28 km
Damaschkestraße 1, 08280 Aue-Bad Schlema
Mehr als 400 tierische Minis, darunter alle weltweit kleinsten Haustierrassen und viele sehr seltene Miniformen aus der Wildnis machen den Besuch im Zoo der Minis Aue zu einem ganz besonderem Erlebnis. Und damit sich auch die menschlichen Zwerge wohl fühlen, gibt es einen Spielplatz, Streichelgehege und die Möglichkeit nach Voranmeldung den Kindergeburtstag im Zoo zu feiern.

Sommerrodelbahn & Fly-Line Oberwiesenthal, 30 km
Vierenstraße 3b-c, 09484 Oberwiesenthal
Freizeitspaß pur, erwartet euch auf der Sommerrodelbahn oder auf der längsten Fly-Line der Welt. Erlebt auf der 1.500 m langen Abfahrt Nervenkitzel und Fahrspaß pur!

Monsterrollertouren Oberwiesenthal, 30 km
Vierenstraße 14, 09484 Oberwiesenthal
Im Erzgebirge gibt es sie wahrhaftig, die „Monster“! Aber sie sind nicht gefährlich, sondern DER SPASS für einen aktiven Tag am Fichtelberg in Oberwiesenthal sowie am benachbarten Keilberg.

Fichtelbergbahn Oberwiesenthal, 30 km
Bahnhofstraße 7, 09484 Oberwiesenthal
Etwas ruhiger und beschaulicher ist eine Fahrt unter Dampf, mit der schnaufenden Fichtelbergbahn. Hier warten im Sommer wie im Winter spannende Ziele auf Sie. Viele lohnenswerte Ziele finden Sie gleich nebenan – bei unseren tschechischen Nachbarn.

Räucherkerzenland Crottendorf, 32 km
Am Gewerbegebiet 1, 09474 Crottendorf
15 m hohe Räucherkerze mit kleinem Museum, 3 Kreativwerkstätten, Café AnnaBella, liebevoll gestalteter Marktbereich, Spielecke für „Zwerge“, großer Outdoor-Erlebnisspielplatz, barrierefrei, behindertengerechtes WC, großzügiges Parkplatzangebot

Zeiss Planetarium und Sternwarte Schneeberg, 32 km
Heinrich-Heine-Straße 13A, 08289
Die Sternwarte verfügt über ein 600 mm-Spiegelteleskop – das größte öffentlich zugängliche Teleskop im Freistaat Sachsen – mit dessen Hilfe bis zu 70 Millionen Sterne am gesamten Himmel sichtbar werden können.
Faszination Kosmos am Teleskop selbst erleben: bei einem optischen Spaziergang zwischen Mondgebirgen und Mondkratern, einem Besuch beim Jupiter oder auf dem Mars, einem Blick auf faszinierende Gasnebel und unvorstellbar ferne Galaxien. Ausgezeichnet für besondere Familienfreundlichkeit.

Sternwarte & Planetarium Sigmund Jähn Rodewisch, 33 km
Rützengrüner Str. 41A, 08228 Rodewisch
Kleine, feine Sternwarte mit verschiedensten Instrumenten und Beobachtungsstationen. Tolles Programm für Kinder und Erwachsene. Sehr informativ, für Kinder gut verständlich dargestellt und vorgeführt.

Freizeitpark Plohn, 38 km
Rodewischer Str. 21, 08485 Lengenfeld
In 8 Themenwelten warten über 80 Attraktionen darauf, entdeckt zu werden. Neben 6 Achterbahnen gibt es auch für die kleinsten Gäste schon jede Menge zu erleben.

HUSS Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ 41 km
Karlsbader Str. 189, 09465 Sehmatal
„Weihrichkarzle“ zum selber machen in der Werkstatt aus dem 19. Jh. mit charmantem, restaurierten Dreiseitenhof mit Bio-Restaurant „Leffelstub“ und Ladengeschäft. Sehr empfehlenswert. Bitte für Kurse vorher anmelden.

Tierpark Hirschfeld, 42 km
Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld
Tierpark mit Bären, Bisons, Wölfen und anderen Tieren sowie Minigolfanlage, Spielplatz und Gastronomie.