Wandern

Tagestouren ab Johanngeorgenstadt

Tour nach Hirschenstand
START: Hotel Erlebnis Wald

mittel, 12,1 km, 3h
Die Wanderung beginnt an unserem Hotel bzw. am Loipenhäusel. Über den Butterweg und die Eisenstraße zur „Dreckpfütz“. Danach die Eisenstraße weiter bis zum Gasthaus „Henneberg“. Ausschilderung nach rechts „Skimagistrale“ folgen bis zum Abzweig rechts nach Neu Hammer – Nové Hamry. An der kleinen Hütte auf der Waldstraße nach Horní Platná geht es wieder nach rechts weiter. Nach ca. 45 Min gelangen wir auf die Straße welche von Jelení nach Neu Hammer führt. Wieder nach rechts abbiegen in Richtung Jelení. Von hier sind es bis zur kleinen Gaststätte (die sich für eine Pause anbietet) in Jelení ca. 20 min. Weiter geht es auf der Straße in nordwestlicher Richtung. Nach ca. 200 m zweigt halb rechts eine kleine Straße in Richtung Grenze ab. Früher war der Übergang mit einem großen Tor (Eisernes Tor) befestigt. Diese kleine Waldstraße steigt wieder leicht an. Ca. 150 m nach dem Übergang geht es auf den Waldweg „Mittelflügel“ nach rechts bis zur „ Dreckpfütz“. Von dort nach links auf der Eisenstraße und nach ca. 150 m halb rechts auf dem Butterweg geht es dann wieder zum Parkplatz am Hotel Erlebnis Wald / Loipenhaus.

Sudetentour nach Platten
START: Platz des Bergmanns oder Hotel Erlebnis Wald

schwer, 24,3 km, 6:35 h
Sehr schöne und lange, grenzüberschreitende Wanderung auf den Plattenberg – Blatenský vrch von Johanngeorgenstadt nach Platten – Horní Blatná vorbei am Heinrichstein und Hirschberg mit Zeugnissen des Zinnbergbaus aus dem 16. bis 18 Jh. auf dem Weg, wie etwa Eispinge oder Wolfspinge.

Rundwanderweg „Steinbachtal“
START: Platz des Bergmanns oder Hotel Erlebnis Wald

mittel, 11,3 km, 3:05 h
Rundwanderung mit vielen attraktiven Aussichtspunkten durch das idyllische felsenreiche Steinbachtal in der Stadt des Schwibbogens – Johanngeorgenstadt.

Finden Sie den Weg vom Hotel zum Platz des Bergmanns in Johanngeorgenstadt. Auf dem gelb markierten Weg führt die Eibenstocker Straße 1 km bergauf und biegt am Grauen Mann rechts ein. Dort setzt sich der Weg als Wiesenweg fort. Am Waldrand angekommen ist es nur ein kurzes Stück bis zur Skihütte, einem ehemaligen Stützpunkt des Bergrettungsdienstes. Ein ruhiger Weg schlängelt sich ca. 1 km hinab zur Kanzelsteinkreuzung. Weiter geht es der Wegemarkierung nach bis zur Kellerschleiferei. Hier biegen Sie nach links in Richtung Johanngeorgenstadt ein und folgen dem Weg bachaufwärts. Vorbei an den Teufelssteinen erreichen Sie den Ortsteil Steinbach. Der Weg mündet hier in die Eibenstocker Straße. Nach rechts knapp 100 m auf der Eibenstocker Straße zum Kammweg biegen Sie links ab in Richtung Loipenhaus. Auf dem Kammweg geht es bis zur Schwefelwerkstraße zum Hotel Erlebnis Wald, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Von hier aus können Sie natürlich noch weiter, den Kammweg verlassen und weiter geradeaus bis Abzweig rechts auf den Häuersteig. Sie erreichen das Südufer des Naturbades am Schwefelbach. Gehen Sie weiter bis Henneberger Flügel nach links und geradeaus auf der Auenstraße, danach erneut auf die Schwefelwerkstraße zum Ausgangspunkt (Platz des Bergmanns) der Wanderung.

Rundwanderweg „Henneberg/Oberjugel“
START: Platz des Bergmanns oder Hotel Erlebnis Wald

leicht, 8,3 km, 2:15 h
Die Rundwanderung führt Sie zum Naturschutzgebiet „Kleiner Kranichsee“. Dieses zählt mit zu den am besten erhaltenen Mooren in den oberen Mittelgebirgsregionen. Doch nicht nur der Kleine Kranichsee ist sehenswert, der Wanderweg führt Sie nach Oberjugel, einem Stadtteil Johanngeorgenstadts, in welchem Sie eine herrliche Aussicht genießen können. Als neue Attraktion am Rundwanderweg gilt auch der Pflanzenlehrpfad der Gaststätte Henneberg. Hier können Sie Pflanzen sehen, welche sonst nur in den Hochmooren wachsen.
Die offizielle Rundtour beginnt und endet am Platz des Bergmanns. Sie führt zu dem besonders interessanten, in 930 m Höhe gelegenen, Naturschutzgebiet „Kleiner Kranichsee“. Sie laufen am Pferdegöpel vorbei in Richtung Schanzenanlagen. Auf dem Henneberger Flügel geht es weiter bis zur T-Kreuzung Eisenstraße. Sie halten sich links und erreichen nach ca. 150 m die Schautafel „Hochmoor“. Über einen Wiesenweg und Knüppeldamm kommen Sie zu einer hölzernen Aussichtsplattform. Von dort laufen Sie zurück und über Henneberg weiter nach Oberjugel.

Der Wegemarkierung folgend wird Oberjugel links umwandert. Sie biegen in Richtung Lehmergrund ab, überqueren den Bach und folgen nun dem Bergbaulehrpfad bis zum Pferdegöpel und kommen wieder an den Ausgangspunkt.

Tour nach Weitersglashütte
START: Hotel Erlebnis Wald

mittel, 20 km, 5:50 h
Vom Hotel geht es los Richtung Westen, ein kleines Stückchen Schwefelwerkstraße lang bevor Sie rechts in den Ziegelhüttenweg einbiegen. Sie erreichend die befestigte Eisenstraße und schließlich den Einstieg auf den idyllischen Waldlehrpfad Steinbachtal.

Noch vor dem Parkplatz Sauschwemme zweigt der Kammweg über die Eibenstocker Straße ab. An Einzelgehöften vorbei geht es die Auffahrt zum Auersberg rauf. Während des anspruchsvollen Aufstiegs auf dem straßenbegleitenden Pfad laden Bänke zum Ausruhen und Kräftesammeln ein. Endlich ist der Aussichtsturm zu sehen. Der Abstecher auf den Gipfel lohnt sich! Am Wanderparkplatz folgen wir ohne große Anstrengung dem neu in Szene gesetzten Natur-Aktiv-Garten bis auf 1018 m Höhe. Hier wartet ein atemberaubende Aussicht.

Zurück am Wanderparkplatz biegt der Kammweg auf den Schlangenweg ab und windet sich im Buchenwald auf Serpentinen allmählich wieder nach unten. Sobald die ersten Häuser auftauchen, ist das Hammerwerksdorf Wildenthal erreicht. Nun liegt ein traumhafter Wegabschnitt auf dem Dorfring vor Ihnen. Die vielen Möglichkeiten zur Rast und die Aussicht auf die Berglandschaft werden Sie begeistern. Vom Bärenzechenweg kommend überqueren Sie die Straße. Vor dem Wanderparkplatz führt ein kurzer Anstieg am Skihang zum Amselweg. 1 km geht die Markierung am Waldrand entlang. Auf dem Flößholzzechenweg hinauf könnten Sie ins Schwitzen kommen. Der Weg führt an der Schutzhütte weiter geradeaus bis an die Straße. Über den Glashüttenbach gelangen Sie in den Zigeunergrund. Durch dichten Wald kommen Sie am Altbergbaustandort „Alter Fritz“ vorbei und erreichen Weitersglashütte.

Rundwanderweg Rabenberg
START: Bahnhof Johanngeorgenstadt

mittel, 9,7 km, 2:46 h
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Johanngeorgenstadt, der selbstverständlich auch gemütlich vom HOTEL ERLEBNIS WALD zu erwandern ist. Hier folgen Sie dem Schwarzwasser flussaufwärts in Richtung „Pachthaus“ und biegen nach links über die „Pachthausbrücke“ ab, überqueren die Gleise und wenden sich nach rechts. Bereits jetzt erwartet Sie das steilste Stück des Weges zum höchsten Punkt des Ortsteils Pachthaus. Auf dem „Anton-Günter-Wanderweg“ wandern Sie in Richtung Wald, hier verlassen Sie diesen, biegen nach links ab und folgen dem Rundwanderweg in Richtung Rabenberg/Breitenbrunn. Am Kreuzweg „Oberdorfer Flügel/Galgenflügel“ biegen Sie wieder links ab und folgen der Ausschilderung in Richtung „Sportpark Rabenberg“. Nach ca. 1,5 km haben Sie den Sportpark erreicht. Der neu errichtete Waldseilpark und Hochseilgarten „Abenteuerpark 860“ auf dem Rabenberg bietet für jede Altersgruppe den richtigen Parkour. Ganz nach Lust und Laune können Sie sich dem Klettervergnügen hingeben.

Lassen Sie nun den Abenteuerpark auf dem „Neuen Weg“ hinter sich und wandern Sie weiter bis zur „Alt-Rabenberger“. Hier biegen Sie nach links in Richtung Johanngeorgenstadt ein, weiter der Ausschilderung folgend. An der Kreuzung „Seifenbachweg“ biegen Sie nach rechts ab, überqueren das Schwarzwasser und folgen diesem flussaufwärts bis zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof in Johanngeorgenstadt.

viele weitere Wandertouren

Geführte Wanderungen

Kräuterwanderungen im April & Mai in Oberjugel
Termine auf Anfrage bei Birgit Münzner
unter +49 162 337 166 9

https://naturheilpraxis-muenzner.de/

Kräuterwanderung in Rittersgrün
1:30 h – 2 h, ab 6 Personen, Termin auf Anfrage
Geführte Kräuterwanderung vom Landwirtschaftsbetrieb und Hofladen Nestler.

Kräuterwanderung mit Panoramasicht in Rittersgrün um den Hammerberg, inkl. Stallbesichtigung und Workshop zur Käseherstellung, sowie anschließender Käseverkostung und Imbiss.

Mit der Gästekarte Erzgebirge erhalten Sie eine gratis Kostprobe aus dem Hofladen.

https://eiei-nestler.de/unser-erlebnishof/erlebniswanderungen/

Kulinarische Kräuterwanderungen in Breitenbrunn
Termine auf Anfrage beim Kräuterliesl unter +49 173 883 164 9

Auf ausgewählte Wanderungen erhalten Sie 2,00 € Rabatt pro Person mit der Gästekarte Erzgebirge.

https://kraeuter-liesl.de/#veranstaltungen


noch mehr (termingebundene) geführte Wanderungen finden Sie hier

Wandern mit Kindern

Wurzelrudis Erlebniswelt
START: Parkplatz Talstation Wurzelrudis Erlebniswelt, Eibenstock

leicht, 4,1 km, ca. 1:10 h
Ziel der leichten Wanderung ist das Reich des Wurzelrudi mit Schloss und Seedorf, Murmelwald, Gipfelkreuz, Spielschiff, Adleralm, Sesselbahn (Berg), Bobbahn und Irrgarten (Tal)! Start ist die Talstation von Wurzelrudis Erlebniswelt. Halten Sie sich links auf der Hugo-Zschau-Straße bis zum Marktplatz. Hier treffen sich Rehmerbach- und der Dönitzbach. Jetzt geht es links in die Winklerstraße und der Bach begleitet Sie in den malerischen Dönitzgrund. Folgen Sie einfach dem kinderwagentauglichen Weg bis zum Abzweig Skihütte / Wurzelrudis Erlebniswelt. Schon bald gibt es ein wunderschönes Panorama!

Gleich geschafft! Die Bergstation von Wurzelrudis Erlebniswelt mit Murmelwald, Gipfelkreuz, Spielschiff, Bilderrahmen und vor allem der Adleralm ist schon ins Sicht! Zurück ins Tal können Sie wandern, mit den Frechen Flitzern düsen oder mit der Adlerfelsenbahn fahren! Der Ausblick auf Eibenstock und die Talsperre ist grandios! Im Tal warten Allwetterbobbahn, Abenteuerspielplatz, Irrgarten, Reifenrutsche und Esel, Laufenten, Kaninchen und Meerschweinchen!

Runde um den Gerstenberg mit Bergbaulehrpfad
START: Parkplatz Gerstenberg, Eibenstock

leicht, 4,7 km, ca. 1:00 h
Schöner Rundweg, der tolle Aussichten auf die Talsperre Eibenstock sowie die Staumauer bietet. Ein spannender Bergbaulehrpfad lädt Groß und Klein zum aktiven Erkunden ein.

Wurzelrudis Märchenrundweg Eibenstock
START: Tourist-Service-Center Eibenstock

leicht, 5,2 km, 1:30 h
Toller Märchenrundweg durch Eibenstock mit vielen liebevoll gestalteten Märchenfiguren in ihren Häuschen zum Entdecken. Wer möchte kann sich zusätzlich mit einem Märchenrätsel herausfordern. Unterwegs gibt es viele familienfreundliche Einrichtungen, wie „Wurzelrudis Erlebniswelt“, Badegärten, Reitareal, Schatzhaus (ehemals Stickereimuseum) und Spielplätze.

Wurzelrudis Erlebnispfad „Wildes Erzgebirge“
mittel, 12,8 km, 3:45 h
Entdeckertour und Erlebniswanderung zwischen Eibenstock und Sosa; vorbei an Sachsens größtem Wasserfall bei Blauenthal. Viele Informationstafeln begleiten Sie auf Ihrem Weg von Eibenstock ins Tal der Großen Bockau und wieder hinauf nach Sosa. Der zunächst asphaltierte Weg wird im Wald zum idyllischen Pfad, führt entlang eines historischen Wassergrabens zu Sachsens größten Wasserfall bei Blauenthal (Hälfte des Weges).

Vorbei an Teichen, Gärten, einem Damwildgehege und einer eingefassten Waldquelle mit Kneippbecken erreichen Sie einen historischen Bergwerksstollen und schließlich am Waldrand eine herrliche Panoramaaussicht auf Sosa.

Familienfreizeit

Abenteuerpark 860 – Der Kletterwald auf dem Rabenberg, 14 km
Rabenberg 1, 08359 Breitenbrunn
Spaß, Adrenalin und Action: Lerne deine Grenzen zu überwinden im höchstgelegenen Kletterwald Sachsens. In 860 Metern Höhe bietet der Abenteuerpark spektakuläre Übungen und herrliche Ausblicke über das Erzgebirge.

TrailCenter® Rabenberg, 15 km
Rabenberg, 08359 Breitenbrunn
Der erste Singletrail Park Deutschlands erwartet alle Biker mit über 70 Kilometer Bike-Vergnügen davon mindestens 50 Prozent Singletrail-Anteil. Flowige Trails, Anlieger, knifflige Steinpassagen, herrliche Ausblicke und, und, und… Fahrspaß für Jeden ist garantiert!

Wurzelrudis Erlebniswelt, Eibenstock, 17 km
Lohgasse 1, 08309 Eibenstock
Das Gelände am Fuße des Adlerfelsens ist frei zugänglich und liegt mitten im Grünen. 1000 m lang ist die Allwetterbobbahn, 1500 qm groß ist der Irrgarten samt Kletterwelt und Streichelzoo. Wer lieber einen Drehwurm möchte, testet die Reifenrutsche. Wer gern matscht und klettert, stürmt den Burgspielplatz. Auf den Berg kommt man über den Bergfußsteig oder bequemer mit der Adlerfelsenbahn. Oben angekommen, gilt es das nagelneue Seedorf mit Wurzelrudis Schloss zu erkunden, im Adlersee zu spielen oder die Murmelbahn auf Herz und Nieren zu testen. Für alle die mehr Action suchen, sind die Frechen Flitzer genau das richtige. Mit diesen Riesendreirädern düst du zurück ins Tal. Parkplätze und Gastro-Angebot vorhanden.

Reitanlage „Am Gerstenberg“, 18 km
Gerstenbergweg 5, 08309 Eibenstock
Vielfältige Möglichkeiten für Reitbegeisterte: Reithalle, Außenreitanlage, Pferdelehrpfad, Spielplatz, u.v.m.

Heimatecke Waschleithe, 27 km
Talstraße 22, 08344 Grünhain-Beierfeld
Die Heimatecke ist ein Miniaturenpark in Waschleithe im sächsischen Erzgebirge. Die 1961 eröffnete Schauanlage zeigt auf etwa 3000 Quadratmetern über 80 Modelle im Maßstab von 1:40.

Natur- und Wildpark Waschleithe, 28 km
Mühlberg 56, 08344 Grünhain-Beierfeld
Der Natur- und Wildpark gehört mit seinen überwiegend heimischen Tierarten und dem ausgedehnten Waldparkgelände zu den wohl schönsten Tierparks der Region. Neben Rothirsch, Fischotter und Rentier haben auch viele alte Haustierrassen wie Sattelschwein und Zackelschaf in Waschleithe ihr zu Hause. Spannende Führungen, Erlebnisprogramme und Tierkontakte im Streichelgehege begeistern Kinder jeden Alters. Zusätzlichen Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bieten Veranstaltungen wie Ostereiersuche oder das Herbstfest.

Zoo der Minis Aue-Bad Schlema, 28 km
Damaschkestraße 1, 08280 Aue-Bad Schlema
Mehr als 400 tierische Minis, darunter alle weltweit kleinsten Haustierrassen und viele sehr seltene Miniformen aus der Wildnis machen den Besuch im Zoo der Minis Aue zu einem ganz besonderem Erlebnis. Und damit sich auch die menschlichen Zwerge wohl fühlen, gibt es einen Spielplatz, Streichelgehege und die Möglichkeit nach Voranmeldung den Kindergeburtstag im Zoo zu feiern.

Sommerrodelbahn & Fly-Line Oberwiesenthal, 30 km
Vierenstraße 3b-c, 09484 Oberwiesenthal
Freizeitspaß pur, erwartet euch auf der Sommerrodelbahn oder auf der längsten Fly-Line der Welt. Erlebt auf der 1.500 m langen Abfahrt Nervenkitzel und Fahrspaß pur!

Monsterrollertouren Oberwiesenthal, 30 km
Vierenstraße 14, 09484 Oberwiesenthal
Im Erzgebirge gibt es sie wahrhaftig, die „Monster“! Aber sie sind nicht gefährlich, sondern DER SPASS für einen aktiven Tag am Fichtelberg in Oberwiesenthal sowie am benachbarten Keilberg.

Fichtelbergbahn Oberwiesenthal, 30 km
Bahnhofstraße 7, 09484 Oberwiesenthal
Etwas ruhiger und beschaulicher ist eine Fahrt unter Dampf, mit der schnaufenden Fichtelbergbahn. Hier warten im Sommer wie im Winter spannende Ziele auf Sie. Viele lohnenswerte Ziele finden Sie gleich nebenan – bei unseren tschechischen Nachbarn.

Räucherkerzenland Crottendorf, 32 km
Am Gewerbegebiet 1, 09474 Crottendorf
15 m hohe Räucherkerze mit kleinem Museum, 3 Kreativwerkstätten, Café AnnaBella, liebevoll gestalteter Marktbereich, Spielecke für „Zwerge“, großer Outdoor-Erlebnisspielplatz, barrierefrei, behindertengerechtes WC, großzügiges Parkplatzangebot

Zeiss Planetarium und Sternwarte Schneeberg, 32 km
Heinrich-Heine-Straße 13A, 08289
Die Sternwarte verfügt über ein 600 mm-Spiegelteleskop – das größte öffentlich zugängliche Teleskop im Freistaat Sachsen – mit dessen Hilfe bis zu 70 Millionen Sterne am gesamten Himmel sichtbar werden können.
Faszination Kosmos am Teleskop selbst erleben: bei einem optischen Spaziergang zwischen Mondgebirgen und Mondkratern, einem Besuch beim Jupiter oder auf dem Mars, einem Blick auf faszinierende Gasnebel und unvorstellbar ferne Galaxien. Ausgezeichnet für besondere Familienfreundlichkeit.

Sternwarte & Planetarium Sigmund Jähn Rodewisch, 33 km
Rützengrüner Str. 41A, 08228 Rodewisch
Kleine, feine Sternwarte mit verschiedensten Instrumenten und Beobachtungsstationen. Tolles Programm für Kinder und Erwachsene. Sehr informativ, für Kinder gut verständlich dargestellt und vorgeführt.

Freizeitpark Plohn, 38 km
Rodewischer Str. 21, 08485 Lengenfeld
In 8 Themenwelten warten über 80 Attraktionen darauf, entdeckt zu werden. Neben 6 Achterbahnen gibt es auch für die kleinsten Gäste schon jede Menge zu erleben.

HUSS Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ 41 km
Karlsbader Str. 189, 09465 Sehmatal
„Weihrichkarzle“ zum selber machen in der Werkstatt aus dem 19. Jh. mit charmantem, restaurierten Dreiseitenhof mit Bio-Restaurant „Leffelstub“ und Ladengeschäft. Sehr empfehlenswert. Bitte für Kurse vorher anmelden.

Tierpark Hirschfeld, 42 km
Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld
Tierpark mit Bären, Bisons, Wölfen und anderen Tieren sowie Minigolfanlage, Spielplatz und Gastronomie.