Regionale Veranstaltungen

Sportveranstaltungen

15. Hospiz-Sependenlauf
Datum: 14. September 2025
Ort: Breitenbrunn OT Erlabrunn

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir im letzten Jahr über 600 junge und ältere Läuferinnen und Läufer zum 14. Hospiz-Spendenlauf im Klinikgelände begrüßen. Unser prominenter Gast, Erzgebirgskrimikommissar Kai Scheve, hat es sich nicht nehmen lassen und ist mitgelaufen. Groß und Klein hatte sichtlich Freude am Lauf.

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf!

3-Talsperren-Marathon
Datum: 20. September 2025
Ort: Eibenstock

DER anspruchsvolle Landschaftsmarathon im Naturpark Erzgebirge/Vogtland für Läufer und Radfahrer. Der traditionsreiche Marathon führt durch die wunderschöne Landschaft des Erzgebirges. Es stehen verschiedene Streckenlängen zur Verfügung, von 8 km bis 42 km.

Musik- und Kulturveranstaltungen

NO SECRET – Pop up Ausstellung Schacht 371
Datum: Mai – Oktober 2025
Ort: Schacht 371, Talstraße 7, 08118 Hartenstein

Genaue Öffnungstage finden sie hier

Zwischen Generatoren, Fördermaschine und Teufenzeiger entsteht im Maschinenhaus eine temporäre Präsentation, die anhand von Leitobjekten die Geschichte des Uranbergbaus in Sachsen beleuchtet. Die Ausstellung stellt die Herausforderungen und Aufgaben der Sanierung der Bergbaufolgen in den Fokus. Gleichzeitig richtet sie den Blick auf die Zukunft, indem sie den Standort Schacht 371 in der Region UNESCO-Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří als zukünftigen Präsentationsort des Wismut-Erbes in den Fokus rückt. Die Eröffnung am 1. Mai erinnert an den ursprünglichen Namen des „Jugendschachts 1. Mai“ der SDAG Wismut.

Musiksommer St. Georgen Schwarzenberg
Datum: 14. Juli – 25. August 2025
Ort: St. Georgenkirche Schwarzenberg

Im Jahr 2025 umfasst der Musiksommer insgesamt zehn Konzerte, darunter Highlights wie ein A-cappella-Konzert mit dem Ensemble „Ingenium“ aus Slowenien am 30. Juni und ein Konzert mit dem Dresdner Barockorchester am 25. August, das die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach präsentiert.

Die St. Georgenkirche, ein barockes Bauwerk, bietet dabei eine besondere Atmosphäre für die musikalischen Darbietungen. Die Konzertreihe ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern trägt auch zur Erhaltung der Kirchenmusiktradition im Erzgebirge bei.

Europäisches Blasmusikfestival
Datum: 19. – 21. September 2025
Ort: Aue-Bad Schlema

Jährlich begrüßen das Europäische Blasmusikfestival im September rund 12.000 musikbegeisterte Besucher aus Deutschland und ganz Europa, um grenzenlose Musik im Erzgebirge zu feiern. Aue-Bad Schlema hat sich auf der kulturellen Landkarte Deutschlands fest als spätsommerliches Highlight für Freunde der Blasmusik etabliert. Am dritten September-Wochenende erleben Blasmusikfreunde an drei Festivaltagen ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. Auf zwei Bühnen gibt es im beheizten Festzelt mit 3200 Sitzplätzen ein Nonstop-Programm mit etwa 500 Spitzenmusikern aus mindestens acht Nationen.

Tage des traditionellen Handwerks
Datum: 18. – 19. Oktober 2025
Ort: Verschiedene Städte und Dörfer im Erzgebirge

Am 18. und 19. Oktober 2025 laden wir Sie auf eine Erkundungstour durch die Werkstätten unserer Handwerker, Vereine und Handwerksmuseen im Erzgebirge ein. Bereits zum 26. Mal gewähren über 120 Traditionsbetriebe einen Einblick in ihre Arbeit. Interessierte Besucher haben an diesen Tagen die einzigartige Gelegenheit, einen ganz authentischen Blick hinter oft verborgene Türen zu gewinnen.

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade
Datum: 5. – 13. Dezember 2025
Ort: Altstadt Schwarzenberg

Der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt zählt nicht ohne Grund zu den romantischsten und schönsten Weihnachtsmärkten in Sachsen. Zehn Tage lang, vom Freitag vor dem zweiten Advent bis zum dritten Adventssonntag, verzaubert er mit einem abwechslungsreichen Programm und einer besonderen Atmosphäre. Die festlich geschmückten Straßen und Gassen bieten ausgewählte Stände, während im Schlosshof ein mittelalterlicher Markt zum Eintauchen in vergangene Zeiten einlädt.