Erlebnis Erzgebirge
Urlaub im Erzgebirge
Das Erzgebirge bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die von der reichen Bergbaugeschichte bis hin zu malerischen Landschaften reicht. Entdecken Sie die „Perle des Erzgebirges“ Schwarzenberg mit seinem historischen Schloss und der berühmten St. Georgenkirche, oder erleben Sie den höchsten Berg Sachsens – den Fichtelberg bei Oberwiesenthal – mit seiner spektakulären Aussicht und modernen Wintersportanlagen.
Besonders faszinierend sind die zahlreichen Besucherbergwerke rund um Johanngeorgenstadt, wie das Bergwerk „Frisch Glück“, die authentische Einblicke in die jahrhundertealte Bergbautradition gewähren. Von der idyllischen Talsperre Eibenstock über das charmante Dörfchen Sosa mit seiner traditionellen Köhlerei bis hin zu den kulturreichen Städten Annaberg-Buchholz und Schneeberg – jedes Ziel erzählt seine eigene Geschichte und lädt zum Erkunden ein.
UNESCO-Montanregion Erzgebirge
Das westliche Erzgebirge, auch bekannt als Kammregion, ist ein Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Sportbegeisterte. Dichte Wälder, sanfte Hügel und weite Hochflächen prägen unsere Landschaft. Die Region lädt zu ausgedehnten Wanderungen auf gut ausgeschilderten Wegen ein und bietet im Winter ein erstklassiges Netz von Langlaufloipen, darunter die beliebte Kammloipe. Für Radfahrer und E-Bike-Fans gibt es abwechslungsreiche Strecken mit grandiosen Ausblicken.
Wir befinden uns in der Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří, welche seit Juli 2019 den Titel UNESCO-Welterbe trägt. Städte wie Schwarzenberg, Schneeberg oder Karlsbad (Karlovy Vary) in Tschechien sind reich an Kultur, Dörfer wie z.B. Sosa und Carlsfeld liebevoll und charmant. Erleben Sie erzgebirgisches Kulturerbe hautnah: Traditionelle Holzkunst, Bergbaugeschichte und gemütliche Ortschaften spiegeln die Seele unserer einzigartigen Gegend wider. Museen, Schaubergwerke und -werkstätten ermöglichen Einblicke in die jahrhundertealte Handwerkskunst und das Leben der Bergleute. Die Kammregion ist ein wunderbarer Ort, um die Stille der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig in die traditionsreiche Kultur des Erzgebirges einzutauchen. Ein Ort, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen nährt.
Wandern im Erzgebirge – Die beste Luft Deutschlands
Besonders Regionen wie die um Johanngeorgenstadt gehören zu den Gebieten mit der besten Luftqualität in Deutschland. Grund dafür sind die hohe Lage, die geringe Besiedelung, der dichte Waldanteil und die weitgehende Abwesenheit von Industrieemissionen. Diese saubere Höhenluft ist frei von belastenden Feinstäuben und zeichnet sich durch einen hohen Sauerstoffgehalt aus – ein echtes Geschenk für Atemwege, Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.
Der umgebende Wald, der große Teile des Westerzgebirges prägt, wirkt dabei wie ein natürlicher Luftfilter. Er bindet Schadstoffe, produziert Sauerstoff und reguliert das Mikroklima.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass ein Aufenthalt im Wald – insbesondere in Höhenlagen – Stress reduziert, den Blutdruck senkt und das Immunsystem stärkt. Schon ein Spaziergang kann beruhigend auf das Nervensystem wirken und hilft vielen Menschen, tiefer und erholsamer zu atmen.
Das Westerzgebirge – Geheimtipp und echte Alternative zum Alpenraum
- Das Westerzgebirge punktet mit einer ruhigen, ursprünglichen Landschaft, in der Massentourismus ein Fremdwort ist. Hier können Sie Wintersport und Erholung inmitten tief verschneiter Wälder und sanfter Hügellandschaften erleben.
- Kammloipe – Ein Highlight für Langläufer: Die Kammloipe ist ein absoluter Traum für Langlauf-Fans. Sie bietet bestens präparierte Strecken und eine einzigartige Kulisse. Mit über 30 Kilometern Länge erstreckt sie sich durch die schönsten Höhenlagen der Region – ein Genuss für alle, die Ausdauer und Naturerlebnis kombinieren möchten.
- Ideal für Familien und Genuss-Sportler: Im Gegensatz zu den oft steilen und anspruchsvollen Pisten der Alpen ist das Westerzgebirge besonders familienfreundlich. Sanfte Hänge und kleinere Skigebiete eignen sich hervorragend für Anfänger und Genuss-Skifahrer. Für Kinder und Einsteiger gibt es gemütliche Übungshänge ohne den Trubel der großen Alpen-Skigebiete.
- Kurze Wege und erschwingliche Preise: Ein Urlaub im Westerzgebirge ist nicht nur entspannter, sondern auch deutlich kostengünstiger. Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten sind hier preiswerter als in den Alpen. Zudem liegen die meisten Unterkünfte nah an den Loipen und Skigebieten – keine langen Fahrten nötig.
- Kulturelles Erbe und Gemütlichkeit: Neben Wintersport hat die Region eine faszinierende Kultur zu bieten. Die erzgebirgische Handwerkskunst, Weihnachtsbräuche und die jahrhundertealte Bergbaugeschichte machen einen Urlaub hier zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Gastfreundschaft und die gemütliche Atmosphäre sorgen für eine heimelige Wohlfühlzeit.
- Vielfalt abseits der Piste: Auch abseits des Wintersports bietet das Westerzgebirge zahlreiche Möglichkeiten: Winterwanderungen, Rodelbahnen und Entspannung in urigen Saunen und Wellnessbereichen runden das Angebot ab.
Im Erzgebirge mit Kindern
Familien finden im Erzgebirge ein wahres Paradies voller Abenteuer und Erlebnisse. Wurzelrudis Erlebniswelt am Adlerfelsen in Eibenstock begeistert mit einer 1000 Meter langen Allwetterbobbahn, einem 1500 qm großen Irrgarten und dem brandneuen Seedorf auf dem Gipfel. Der Abenteuerpark 860 auf dem Rabenberg bietet als höchstgelegener Kletterwald Sachsens spektakuläre Übungen in 860 Metern Höhe.
Für Nervenkitzel sorgen die Sommerrodelbahn und die längste Fly-Line der Welt in Oberwiesenthal, während der Zoo der Minis in Aue-Bad Schlema mit über 400 tierischen Minis und seltenen Miniformen aus der Wildnis fasziniert. Auch der Natur- und Wildpark Waschleithe mit seinen heimischen Tierarten und ausgedehnten Waldparkgelände sowie die nostalgische Fahrt mit der schnaufenden Fichtelbergbahn machen den Familienurlaub unvergesslich.
Weihnachten im Erzgebirge
Das Erzgebirge gilt als die Weihnachtsheimat Deutschlands und verzaubert zur Adventszeit mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Die romantischen Weihnachtsmärkte in Schwarzenberg und Schneeberg zählen zu den schönsten Sachsens und begeistern mit ihrer authentischen erzgebirgischen Stimmung. Höhepunkt sind die großen Bergparaden, bei denen Bergmannsvereine in historischen Trachten mit traditioneller Musik durch die festlich beleuchteten Gassen ziehen – eine lebendige Hommage an die Bergbautradition der Region.
Erleben Sie die weltberühmte erzgebirgische Handwerkskunst hautnah: Von handgeschnitzten Räuchermännchen und Schwibbögen bis hin zu den traditionellen „Weihrichkarzle“ aus Crottendorf und Neudorf. Der größte freistehende Schwibbogen der Welt steht in Johanngeorgenstadt und erstrahlt zur Weihnachtszeit in festlichem Glanz. Die Märkte bieten nicht nur wunderschöne Holzfiguren und Kunsthandwerk, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der Erzgebirger.
Ausflüge ins Böhmische Erzgebirge
Die Grenzlage zu Tschechien eröffnet faszinierende Ausflugsmöglichkeiten ins Böhmische Erzgebirge. Das weltberühmte Karlsbad (Karlovy Vary) mit seinen heilenden Thermalquellen und der prächtigen Kolonnadenarchitektur ist nur eine kurze Autofahrt entfernt. Die Stadt begeistert mit ihrem opulenten Zuckerbäckerstil, den berühmten heißen Quellen wie der Vřídlo-Quelle und ihrer reichen Kulturgeschichte – hier weilten schon Beethoven, Goethe und Chopin.
Das malerische Elbogen (Loket) liegt wunderschön in einer Schleife der Eger und beeindruckt mit seiner imposanten Burg aus dem 12. Jahrhundert. Entdecken Sie auch Gottesgab (Boží Dar), die höchstgelegene Stadt Tschechiens und Geburtsstadt des erzgebirgischen Heimatdichters Anton Günther, oder unternehmen Sie Wanderungen zum Keilberg (Klínovec), dem höchsten Berg des tschechischen Erzgebirges. Der Grenzübergang Breitenbach macht diese Tagesausflüge zum Kinderspiel und eröffnet eine ganz neue Dimension Ihres Erzgebirge-Urlaubs.